Zurzeit waren und sind Reinbeks Wohnungs- und Hauseigentümer im Rahmen der Grundsteuerreform damit beschäftigt, eine „Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte“ abzugeben.
Man kann es drehen und wenden wie man will: Selbst wenn wider Erwarten das 1,5 Grad Ziel der Pariser Klimakonferenz erreicht werden sollte, führt an der Tatsache, dass sich das Klima verändern wird, kein Weg vorbei.
Nach dem Neubau der Feuerwache am Mühlenredder und der Sanierung des Schulzentrums hat Reinbek in Zukunft noch zahlreiche weitere sehr kostspielige Projekte zu stemmen.
Ob das Reinbeker Rathaus eine architektonische Perle ist oder nicht, darüber lässt sich sicher diskutieren. Unstrittig aber ist, dass das Gebäude im großen Umfang sanierungsbedürftig ist.
Trinkwasser ist ein Baustein der Daseinsvorsorge, der in öffentlicher Hand verbleiben sollte, auch um weiterhin stabile Preise zu gewährleisten. Gerade in diesen Zeiten wird dies deutlicher denn je.
Heute wollen wir auf eine Entwicklung hinweisen, die uns zunehmend Sorge bereitet. Im Jahr 2015 waren für die Verwaltung der Stadt Reinbek 202 Vollzeitstellen vorgesehen. Der gerade verabschiedete Nachtrag zum Stellenplan 2022 beinhaltet nunmehr knapp 247 Stellen.
Auf Antrag der FDP Fraktion wurde in der Stadtverordnetenversammlung am 8. September 2022 darüber abgestimmt, ob die Grundsteuer in Reinbek nach der Grundsteuerreform aufkommensneutral gestaltet werden soll oder nicht.
Man kann es drehen und wenden wie man will: Selbst wenn wider Erwarten das 1,5 Grad Ziel der Pariser Klimakonferenz erreicht werden sollte, führt an der Tatsache, dass sich das Klima verändern wird, kein Weg vorbei.